Start Einreichfrist für den Landespreis für Integration 2025

Einreichungen sind bis zum 15. September 2025 möglich.
Hier gelangen Sie zur offiziellen Ausschreibung.
Nachbericht Integrationskonferenz 2025
 Unter dem Titel „Respekt einfordern. Werte leben.“ stand die diesjährige Konferenz ganz im Zeichen gemeinsamer Werte und gelingender Integration. Keynotes, Diskussionen und Arbeitsgruppen boten vielfältige Impulse für ein respektvolles Miteinander.
Unter dem Titel „Respekt einfordern. Werte leben.“ stand die diesjährige Konferenz ganz im Zeichen gemeinsamer Werte und gelingender Integration. Keynotes, Diskussionen und Arbeitsgruppen boten vielfältige Impulse für ein respektvolles Miteinander.
Ankündigung:

Unter dem Titel ‚Respekt einfordern. Werte leben.‘ thematisiert die diesjährige Konferenz die Bedeutung gemeinsamer Werte und macht deutlich, dass deren Achtung und Einhaltung für ein respektvolles Zusammenleben unerlässlich ist. Folgende Themenbereiche stehen dabei im Fokus:
- Verfassungsrechtliche Werte wie Demokratie, Freiheit und Gleichheit
- Soziale Werte wie Respekt, Toleranz und Verantwortung
- Kulturelle Werte und Traditionen, im Spannungsfeld von Bewahrung und Weiterentwicklung- Attraktivierung der Lehre unter migrantischen Jugendlichen
Hier geht es zur Anmeldung und Einladung.
Interkultureller Kalender 2025
 Mittlerweile in der 16. Auflage, informiert der Kalender auch im Jahr 2025 wieder über die verschiedenen religiösen Festtage.
Mittlerweile in der 16. Auflage, informiert der Kalender auch im Jahr 2025 wieder über die verschiedenen religiösen Festtage.
Das war der OÖ Landespreis für Integration 2024!

Integration ist kein Angebot, sondern Verpflichtung – Landesintegrationspreis prämiert die besten Projekte!
Die Einreichfrist für den Landespreis für Integration 2024 startet am 1. Juli.
 Auch in diesem Jahr soll Engagement gefördert werden und darum werden wieder herausragende Initiativen sowie Projekte von Vereinen, Unternehmen und Organisationen geehrt.
Auch in diesem Jahr soll Engagement gefördert werden und darum werden wieder herausragende Initiativen sowie Projekte von Vereinen, Unternehmen und Organisationen geehrt.
Einladung zum Landespreis für Integration
Unter dem Titel „Arbeit schafft Perspektive“ zielt die Fachtagung darauf ab, ein breites Spektrum rund um die Integration in den Arbeitsmarkt zu beleuchten. Folgende vier Themenbereiche stehen dabei im Fokus:
- Attraktivierung der Lehre unter migrantischen Jugendlichen
- Integration migrantischer Frauen in den Arbeitsmarkt
- Anerkennung von Berufsqualifikationen in (Ober-)Österreich
- Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt im Rahmen der Grundversorgung
Hier geht es zur Anmeldung. Die offizielle Einladung für die Integrationskonferenz finden Sie hier.
Das Tagungsprogramm für die Konferenz finden Sie hier.
Preisverleihung OÖ Landespreis für Integration 2023
 Engagement gewinnt!
Engagement gewinnt!
Auf Einladung von Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer fand die Preisverleihung zum Landespreis für Integration am 15. November 2023 im Lentos, Kunstmuseum statt.
Auch heuer hat der Landespreis für Integration besonderes Engagement gewürdigt und ausgezeichnet.
OÖ Landespreis für Integration 2023
 Die Einreichfrist für den Landespreis für Integration hat begonnen!
Die Einreichfrist für den Landespreis für Integration hat begonnen!
Es werden Preise in den folgenden 3 Kategorien vergeben:
- Sprache und Arbeit
- Respekt und Zivilcourage
- Ehrenamt
Ende der Einreichfrist: 31. August 2023
Integrationskonferenz des Landes Oberösterreich
 Auf Einladung von Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer fand die diesjährige Integrationskonferenz am 01. Juni 2023 zum Thema „Sprache als Grundlage für eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt“ statt.
Auf Einladung von Integrationslandesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer fand die diesjährige Integrationskonferenz am 01. Juni 2023 zum Thema „Sprache als Grundlage für eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt“ statt.
Interkultureller Kalender 2023
 Mittlerweile in der 14. Auflage, informiert der Kalender auch im Jahr 2023 wieder über die verschiedenen religiösen Festtage.
Mittlerweile in der 14. Auflage, informiert der Kalender auch im Jahr 2023 wieder über die verschiedenen religiösen Festtage.
Schulung zur interkulturellen Eltern-Kind Gruppenleiterin
.png) 
           
Für die Schulung zur interkulturellen Eltern-Kind Gruppenleitung werden Frauen mit Migrationserfahrung gesucht, die Interesse daran haben mit Kindern und Eltern zu arbeiten.
OÖ Landespreis für Integration 2022
|  | LR Hattmannsdorfer holt erfolgreiche und innovative Integrationsprojekte vor den Vorhang! Projekte mit dem Schwerpunkt „Sprache als Schlüssel zur gelungenen Arbeitsmarktintegration“ wurden ausgezeichnet. | 
| Quelle: Daniela Köppl | 
Informationen zum Coronavirus COVID-19
in verschiedenen Sprachen
|  | Um auch Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache den Zugang zu den wichtigen Informationen über das Coronavirus zu ermöglichen, haben wir eine Liste mit Links zusammengestellt. Alle Informationen | 
| Quelle: istOÖ/Ulrike Diabl | 
Informationen für Menschen mit Migrationshintergrund
| 
 
 
 
 
 
 | Auf dieser Seite bekommen Sie wichtige Informationen und Tipps rund um das Corona-Virus und dessen Auswirkungen. Wir haben auch nützliche Informationen zu Themen des täglichen Lebens. 
 Alle Informationen für Menschen mit | 
| Quelle: Land OÖ/Denise Stinglmayr | 
 Integrationsstelle OÖ   |   Bahnhofplatz 1, 4021 Linz    |   Telefon (+43 732) 77 20-152 21   |     Fax (+43 732) 7720-21 56 19   |   E-Mail: 
 so.post@ooe.gv.at
Integrationsstelle OÖ   |   Bahnhofplatz 1, 4021 Linz    |   Telefon (+43 732) 77 20-152 21   |     Fax (+43 732) 7720-21 56 19   |   E-Mail: 
 so.post@ooe.gv.at  
 Kontakt
Kontakt Barrierefreiheit
Barrierefreiheit Datenschutz
Datenschutz Impressum
Impressum

 
 

