Aktuelle Informationen zum Coronavirus COVID-19 für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache
Von der Bundesregierung werden beinahe täglich neue Beschlüsse gefasst und Empfehlungen herausgegeben, welche über die Medien mitgeteilt werden. Wichtig dabei ist, dass diese Informationen allen Personen zugänglich gemacht werden, um die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Auch Menschen mit einer anderen Erstsprache, deren Deutschkenntnisse für das Verstehen der österreichischen Medien nicht ausreichen, müssen wissen, was zu tun ist, um sich und andere optimal zu schützen.
Die Integrationsstelle des Landes OÖ hat in diesem Zusammenhang einige Links mit Informationen zu COVID-19, auch für Personen mit nichtdeutscher Muttersprache recherchiert und aufgelistet. Es uns wichtig, dass sich alle Menschen in Österreich, trotz sprachlicher Barrieren über die neuesten Entwicklungen zu COVID-19 und die Maßnahmen der Bundesregierung zum Schutz der Bevölkerung, informieren können.
Die Linksammlung wird laufend aktualisiert!
ÖIF-HOTLINE: Telefonische Auskunft
Für Informationen zur Eindämmung des Coronavirus stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des ÖIF Montag bis Donnerstag von 10:00 – 14:00 Uhr sowie Freitag von 09:00 – 13:00 Uhr unter +43 1/715 10 51 - 263 zur Verfügung!
Aktuelle Informationen zum Thema Corona-Schnelltest
Aktuelle Informationen zum Thema Impfen
Aktuelle Informationen zur Schule
Unterstützung in der Krise
Aktuelle Informationen - Urlaub und Testungen
Speziell für Kinder
- Kinderbuch "Du bist mein Held - Was Kinder gegen COVID-19 tun können!"
Dieses Buch wurde von dem Interagency Standing Committees (IASC) entwickelt. Es erklärt was Kinder in der Zeit des Corona-Virus tun können.
- Übersetzung Kinderbuch "Du bist mein Held - Was Kinder gegen COVID-19 tun können!"
Übersetzung in viele Sprache. Z.B. in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Französisch, Griechisch, Mongolisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Sinhala, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch
Informationen in verschiedenen Sprachen
- Aktuelle Informationen des Gesundheitsministeriums zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen
Englisch, Türkisch, Kroatisch, Serbisch, Bosnisch, Farsi, Arabisch
- Die wichtigsten Infos + telefonische Beratung in verschiedenen Sprachen - zusammengestellt vom ÖIF
Albanisch, Arabisch, BKS, Chinesisch, Dari/Farsi, Englisch, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Somali, Türkisch, Ungarisch
- IOM-Informationsblatt zu COVID-19 in 38 Sprachen
Das Infoblatt ist in 38 Sprachen verfügbar: u.a. Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bambara, Bengali, Chinesisch, Edo, Englisch, Esan-Ishan, Französisch, Fula, Georgisch, Hausa, Igbo, Italienisch, Kurdisch-Sorani, Mandinka, Paschtu, Pidgin, Rumänisch,...
- IOM Audio Informationen in verschiedenen Sprachen
Amharisch, Bambara, Chinesisch, Französisch, Hausa, Kurdisch, Pidgin, Russisch, Soninke, Spanisch, Tigrinya und Wolof.
- Job und Corona - wichtige Fragen zur Arbeit
Informationen vom ÖGB und Arbeiterkammer in verschiedene Sprachen übersetzt.
- Hilfe bekommen, wenn es zu viel wird
Vom Berufsverband Österreichischer Psycholog/innen
Informationen auf Türkisch
Informationen auf Bosnisch, Kroatisch, Serbisch
Informationen auf Arabisch
Informationen auf Englisch
Informationen auf Deutsch - leichte Sprache
Übersetzungshilfen
- Übersetzungstool von uugot.it
(PDF-Format: 0,26 MB)
Die Berichte des ORF zum Coronavirus werden gesondert mit mehrsprachigen Untertiteln ausgegeben. Das Vorhaben wird vom Bundeskanzleramt gefördert.