Wohnen - Nachbarschaft - Nutzung öffentlicher Raum - Stadtentwicklung
2. Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht 2011 - 2006
>> Kapitel "Lebensformen und soziale Situation von Zuwanderinnen" und "Wohnverhältnisse und Segregation"
Autoren/innen: Heinz Fassmann, Ursula Reeger, Kohlbacher Josef
Verlag Drava, 2007
Geeignet für:
Einsteiger/innen ins Thema mit spezifischem Interesse
Interessierte an statistischen Daten und an der Zusammenfassung aktueller Forschungsergebnisse
Stadtsoziologie. Eine Einführung
>> Kapitel IV "Stadt und Ungleichheit"
Autoren: Hartmut Häussermann, Walter Siebel
Campus Verlag, 2004
Geeignet für:
Interessierte an den Themen Segregation, Wohnmilieus, ...
Interessierte an Grundlagen zum Thema Stadt und Wohnen aus soziologischer Sicht
- Produkblatt ICE und SI
(PDF-Format: 1,18 MB)
Informationen über Beratungs- und Betreuungsangebote für Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte zu den Themen Wohnen, Bildung, Existenzsicherung - Gleichbehandlung beim Thema Wohnen
(PDF: 0,35 MB)
Kurzinformation der Anwaltschaft für Gleichbehandlung - Zusammenleben und Integration. Ein Leitfaden für Gemeinden
(PDF: 0,74 MB)
Kapitel: "Einleitung", "Das Gemeindeprofil" und "Wohnen, Nachbarschaft und Zusammenleben"; geeignet für Einsteiger/innen ins Thema mit Interesse an knappem Überblick - orientiert an häufig auftretenden Fragen und Gemeinde-Politiker/innen - Gemeinsam kommen wir zusammen. Expertenbeiträge zur Integration
(PDF: 6,39 MB)
Kapitel: "Wohnen und Stadtentwicklung"; geeignet für Einsteiger/innen ins Thema und Interessierte an (statistischen) Grundlagen und kurz zusammengefassten Forschungsergebnissen - Wohnraum und Integration von Migranten in Europa (Kurzfassung, deutsch)
(PDF: 0,19 MB)
Ein Leitfaden; geeignet für Entscheidungsträger/innen auf Stadtebene und Interessierte - insbesondere an der Frage, welche Handlungsebenen gemeinsam berücksichtigt werden sollten und für Interessierte an europäischen Entwicklungen und Empfehlungen - Housing and Integration of migrants in Europe (Langfassung, englisch)
(PDF: 0,59 MB)
Ein Leitfaden; geeignet für Entscheidungsträger/innen auf Stadtebene und Interessierte - insbesondere an der Frage, welche Handlungsebenen gemeinsam berücksichtigt werden sollten und für Interessierte an europäischen Entwicklungen und Empfehlungen - Handbuch zur Integration für Entscheidungsträger und Praktiker (1. Ausgabe)
Handbuch für vorbildliche Verfahren und Erfahrungen aus 25 EU-Mitgliedstaaten; geeignet für Interessierte an konkreten Projekten aus ganz Europa zum Thema Wohnen und Steuerung von Integrationspolitik/-arbeiten in Städten. - Handbuch zur Integration für Entscheidungsträger und Praktiker (2. Ausgabe)
Kapitel: "Wohnen in einem städtischen Umfeld" und "Governance für die Integration"; geeignet für Interessierte an konkreten Projekten aus ganz Europa zum Thema Wohnen und Steuerung von Integrationspolirik/-arbeit in Städten
